Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Quartier

«Heja aloa hej» - Herblinger Dorffäscht vom 10. Mai - Hüttengaudi 3.0

Gerhard und Mario von der Live-Band Zipfi-Zapfi Buam sind bekannt in Herblingen, so haben sie in der Vergangenheit doch bereits zweimal am Dorffäscht aufgespielt und für exzellente Stimmung gesorgt. Daher wissen wir, dass die beiden mit ihrer Stimmungsmusik ganz sicher unser Dorffäscht auch im 2025 wieder zum besonderen Erlebnis im Quartier machen werden. 

Mitsingen, Tanzen und Schunkeln sind dabei ausdrücklich erwünscht. Wobei das Mitlaufen an der Polonaise durch das Festzelt freiwillig ist, und kein Zwang besteht. Man/Frau darf auch einfach auf der Festbank sitzenbleiben und zum Takt mitschunkeln oder mit abgestützten Ellenbogen zuhören und sich freuen. Wer ein bisschen mehr Distanz sucht, um ein gutes Gespräch zu führen, der findet sicher einen ruhigen Platz im hinteren Teil des Festzelts oder in unserer "Gartenwirtschaft". Für das besondere Party-Getränk lädt die dekorierte Hüttenbar mit den beiden Bardamen Simone und Lara ein. 

Für alle Herblinger Familien: Von 16.00 bis 18.00 Uhr findet wieder unser attraktiver Kinder-Nachmittagsplausch statt. Näheres entnehmen Sie im Festprogramm. Für jedes Kind ist ein Überraschungsgeschenk parat. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie. 

QUARTIERVEREIN HERBLINGEN
Wir freuen uns über ein lebendiges Quartier! 

 

pdflogoProgramm 

 Filmlogo   

Flohmarkt an der Schlossstrasse

Am Samstag, 26. April von 10.00 - 16.00 Uhr wird an der Schlossstrasse 56 in Herblingen ein Flohmarkt organisiert. Wie man uns sagt, gibt es viele Deko-Artikel, Geschirr, Kleider, etc. aus Geschenklädeli- und Haushaltsauflösung. Die beiden beherzten Organisatorinnen Lisbeth Kaufmann und Anetta Nodari empfehlen vorbeischauen, es lohne sich. 

QUARTIERVEREIN HERBLINGEN
Wir begrüssen aktive Anwohner für ein lebendiges Quartier.

 

 

Wir pflegen Kontakte auch über die Stadtgrenzen hinaus

Am Samstag, 15. März 2025 wurde der Vorstand des Quartiervereins Herblingen von der Gemeinde Feuerthalen eingeladen. Beim Apéro im räumlich eindrucksvollen Keller des Gemeindehauses verwies Gemeindepräsident Jürg Grau auf die prosperierende Entwicklung der Zürcher Nachbargemeinde am Rhein. Mit seinen Dankesworten ergänzte der Herblinger Quartiersvereinspräsident Jürg Weber die Gemeinsamkeiten, u.a. die Vornamen beider Präsidenten, die lebendige und  bevölkerungsnahe Gemeinde, die Farbe Blau in beiden Wappen, die praktisch identische Bevölkerungszahl und der jeweils eigene Bahnhof (allerdings bei Feuerthalen nicht im ZVV).

Im Anschluss an das organisierte Kontakt-Treffen fand das Jahres-Essen des Vorstands des Quartiervereins im Restaurant Schwarzbrünneli statt, die Feuerthaler Lokalität mit besonderem geschichtlichem Hintergrund und lokaler Bedeutung. Alle Vorstandsmitglieder mit ihrer Begleitung genossen einen kulinarisch und önologisch äusserst abwechslungsreichen Abend. Durch die Essensgänge führte der Inhaber Abaz Rragamaj gleich selbst und dies mit besonderem Herzblut und spürbaren Nationalstolz. Organisiert wurde das Treffen und der Anlass von Vorstandsmitglied Rainer Ohlhausen (Kassier).

Ihr QUARTIERVEREIN HERBLINGEN
Wir vernetzen uns auch über die Stadtgrenzen hinaus. 

 

Fingerzeig Hier geht’s zu den Fotos. 

 

Temporäre Vollsperrung der Otteregass 31.03. & 24.04.2025

Im Zusammenhang mit Bauarbeiten (Bohrarbeiten Erdwärme) bei den Liegenschaften Schlossstrasse 71 & 73 wurden wir diese Tage über temporäre Vollsperren der Otteregass orientiert (Mo, 31.03. & Do, 24.04., jeweils von 19.00 - 23.00 Uhr). In diesen beiden Zeitfenstern werden die notwendigen Baumaschinen mittels Pneukran gestellt. Die Bauherrschaft hat die Stadtpolizei Schaffhausen beigezogen, diese wird die Rettungsorganisationen informieren. Die unmittelbar betroffene Anwohnerschaft wird von der verantwortlichen Firma Geotherm AG mittels separatem Info-Schreiben noch informiert. Bei Fragen steht Stefan Pinge, 058 387 25 80 der Geotherm AG zur Verfügung. 

Wir bitten die Anwohnerschaft und die Quartierbewohner um Verständnis. Die Ausfahrt der Tiefgarage an der Otteregass zum Krummacker wird von der Bauherrschaft gewährleistet. Es werden zudem Verkehrskadetten anwesend sein.   

Ihr QUARTIERVEREIN HERBLINGEN

 

Fingerzeig Hier geht’s zur zweiten Anwohnerinfo.

PS:  Merkblatt zu Erdwärmesonden-Bohrungen 

 

 

61. Mitgliederversammlung des Quartiervereins

Am 7. März 2025 fand die traditionell immer gut besuchte Mitgliederversammlung des Quartiervereins Herblingen statt. Wiederum über 150 interessierte Mitglieder folgten der Einladung zur 61. Versammlung und profitierten von vielen interessanten Informationen rund um das Quartier. Gastreferent war Thomas Moser, Head Communications Schweiz von Johnson & Johnson, dem heute grössten privaten Arbeitgeber im Kanton Schaffhausen. Nebst Geschichte und der beeindruckenden Entwicklung der Firma am Standort Schaffhausen stellte er den Anwesenden das Projekt des neuen 750 umfassenden Parkplatzes im Herblingertal vor. Ebenfalls gab er einen Ausblick auf die später gleichenorts geplanten Investitionen der zentralisierten Lager- und Logistikgebäude des Unternehmens.

Traditionell fanden Rückblick, Themen-Schwerpunkte, bauliche Investitionen im Quartier sowie der Ausblick auf das beliebte Dorffest vom 10. Mai statt. Spontan geehrt wurde Präsident Jürg Weber mit Cüpli und Dankesworten von Geschäftsführer Thomas Müller, La Résidence, für sein persönliches Jubiläum der 10. Mitgliederversammlung. Musikalisch wurde der Anlass von der steckdosenbefreiten Schaffhauser BandMedley Crew’ ohrwurmgerecht und gekonnt eröffnet. Gewonnen wurde der Neumitgliederwettbewerb von Patrick & Marina Meier. Sie gewinnen einen Essensgutschein von CHF 200.00 im Rest. Gennersbrunnerhof. Als Vorstandsmitglied verabschiedet und verdankt wurde nach 6jähriger Vorstandsarbeit Philipp Stauber. Sichtlich genossen haben die Teilnehmer das gemütliche Besammensein, die Gespräche wie natürlich auch das offerierte Nachtessen (’Ghackets mit Hörnli und Öpfelmuus’).

Ihr QUARTIERVEREIN HERBLINGEN
Ein engagierter Quartierverein ist wichtig für die nachhaltige Entwicklung eines Quartiers.

 

Fingerzeig Hier geht’s zu den Fotos des Anlasses.